Back to Top
https://stuttgart-pia.de/media/com_jbusinessdirectory/pictures/companies/36/cropped-1568974358.jpeg

Turnverein Cannstatt 1846 e.V.

Am Schnarrenberg 10,70376 Stuttgart

Wir stellen uns vor:

Der Turnverein Cannstatt 1846 e.V. ist einer der traditionsreichsten und ältesten Vereine Baden-Württembergs. Seit über 170 Jahren bietet der TVC ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot.


Der Turnverein Cannstatt 1846 e.V. ist einer der traditionsreichsten und ältesten Vereine Baden-Württembergs. Seit über 170 Jahren bietet der TVC ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Mit über 5.000 Sporttreibenden und 22 Abteilungen sind wir einer der größten Vereine Stuttgarts.

Wir sehen den Sport und seine Organisationen als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Wir sind ein Teil der lokalen Lebenskultur und damit ein fester und unverzichtbarer Teil der Gesellschaft.

Mit unserem Sportpool bieten wir im Sportzentrum "Am Schnarrenberg", auf dem "Sportpark Freiberg-Mönchfeld" und im Sportzentrum "Elwertstraße" ein umfassendes Sport- und Freizeitangebot für alle Bevölkerungsschichten, Altersklassen und Geschlechter. Bei uns soll jeder und jede nach seinen und ihren individuellen Wünschen ein Angebot an sportlichen Aktionsmöglichkeiten vorfinden.

Auf dem Schnarrenberg bilden die TVC-Sporthalle mit dem Badminton-Center, das TVC-Bewegungszentrum, unsere Sportkindertagesstätte, die Tennisanlage mit Tennishalle und das Baseballstadion, die TVC-Gymnastikhalle mit dem TVC-Dojo, sowie die Außenanlagen, dazu reichlich Möglichkeiten. Seit 2016 können wir nun den durch die Stadt modernisierten und neu gestalteten Rasenplatz wieder in Betrieb nehmen. Die Anlage ist nun vielfältiger nutzbar und steht gleich mehreren Abteilungen zur Verfügung. Die beiden Hauptnutzer sind die Leichtathletik- und die Baseballabteilung. Unter anderem werden dort nun auch die Softball-Bundesligaspiele der aufgestiegenen Damen der Stuttgart Reds ausgetragen werden.

Unser Sportpark Freiberg-Mönchfeld ist die Heimat des Fußballs und unserer Kegler. Der Rasenplatz und der in 2017 umgewandelte Tennenplatz zu einem Kunstrasenplatz runden mit der Sportlerklause und dazugehörigen Kegelbahnen gemeinsam mit einer weiteren Sportkindertagesstätte die tollen Sportanlagen des TVC ab.

Wir wollen zu Ihrer persönlichen Lebensqualität beitragen. Bei Kinder und Jugendlichen wollen wir einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit bieten. Die Förderung und der Erhalt der Gesundheit stehen für uns aber im Vordergrund. Damit wollen wir insbesondere unserer sozialpolitischen und unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.

Mit dem Besuch unserer Kindertagesstätte beginnt für Kinder, aber auch für Eltern ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Wir stellen uns gemeinsam die Aufgabe, Kinder auf dem langen Weg des Heranwachsens zu begleiten und ihm dabei zur Seite zu stehen. Wir haben dafür im TVC beste Voraussetzungen geschaffen. Unsere qualifizierten Fachkräfte sind für die Kinder nun wichtige Bezugspersonen und sich dieser Verantwortung bewusst. Wir wollen die Kinder nicht nur gut betreuen, sondern auch Interesse für Sport und Bewegung wecken. Damit werden gute Grundlagen für eine optimale Entwicklung der Kinder geschaffen.

In keinem Lebensabschnitt spielt Bewegung eine so große Rolle wie in der Kindheit und zu keiner Zeit sind körperliche Erfahrungen so wichtig. Im Jahr 1993 eröffnete der TVC seine erste Kindergartengruppe neben der Sporthalle des Vereins. In unserem TVC’le Am Schnarrenberg betreuen wir nun 60 Kinder von 3 Monaten bis zum Schuleintritt, die 2013 eröffnete zweite Kindertagesstätte in Stuttgart-Freiberg bietet Platz für 35 Kinder.

Art:
Träger
Schlüsselwörter:
  • Bewerbung möglich?:
  •  
  • Ja, möglich
  • Mail für Bewerbung:
  • karriere@tvcannstatt.de
  • Offene Stellen:
  • 1

Kartenansicht

Karte aufrufen
company map
Am Schnarrenberg 10,70376 Stuttgart

Soziale Netzwerke

 

Seite mit Freunden teilen:

Ausbidlungsplatz zum Erzieher in Stuttgart finden!

Landeshauptstadt Stuttgart Jugendamt Personalgewinnung
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Tel: 0711 216-55526