Back to Top
  • Schule
  • Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt
https://stuttgart-pia.de/media/com_jbusinessdirectory/pictures/companies/0/cropped-1572260370.jpeg

Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt

Oberlinstraße 4,71384 Weinstadt

Galerie

Wir stellen uns vor:

Die Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt bietet verschiedene Ausbildungsgänge zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (PiA, schulisch, Teilzeit) oder zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in an.


Ausbildungsgänge:

Unsere Schule bietet Ihnen verschiedene Wege in Berufsfelder, die heute und in Zukunft wichtig sind und sein werden: In einer persönlichen Atmosphäre, getragen von einer lebendigen Gemeinschaft, können Sie bei uns einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in erwerben.
Unser 1-jähriges Berufskolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, die Tätigkeiten eines Erziehers oder einer Erzieherin kennenzulernen.
Sie erhalten in unserer Schule eine fachlich fundierte Ausbildung, die Ihnen viele berufliche Anschlussmöglichkeiten (z.B. Studium ) eröffnet.

Der Unterricht erfolgt im Rahmen der Klassengemeinschaft und in Projekten. Individuelle Lernbegleitung und ein angenehmes Lernumfeld sind uns dabei sehr wichtig. Wir verstehen Ausbildung als Bildung der gesamten Persönlichkeit. Sie lernen während ihrer Ausbildung, wie Sie die Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern unterstützen können. In ihrer Ausbildung können Sie bereits inhaltliche Schwerpunkte setzen (Naturpädagogik, Forschen und Experimentieren, Singen mit Kindern, Religionspädagogische Praxis, Interreligiöses Lernen, Theologisieren mit Kindern, Ästhetische Bildung) und damit ein persönliches berufliches Profil entwickeln. Sie erhalten die Möglichkeit, sich durch eine religionspädagogische Zusatzprüfung in besonderer Weise für eine Arbeit in konfessionellen Kindertageseinrichtungen zu qualifizieren.

Fachhochschulreife und Studium:

Sollten Sie ein Studium anstreben, können Sie, begleitend zum Erzieherabschluss, die Fachhochschulreife erwerben. Wir bieten an unserer Fachschule besondere Lehrveranstaltungen zur gezielten Studienvorbereitung an. Es besteht die Möglichkeit, bereits im 3. Ausbildungsjahr der schulischen Ausbildungsform während des Berufspraktikums, das Bachelor Studium Frühkindliche Bildung u. Erziehung zu beginnen. Sie arbeiten 4 Tage in Ihrer Praktikumseinrichtung, sind an der Hochschule immatrikuliert und absolvieren 1 Studientag pro Woche. Studierende dieses INA-Modells haben im Anschluss an die Verleihung der staatlichen Anerkennung zum/r Erzieher/in, mit der das Berufspraktikum abschließt, nur noch 3 Vollzeitsemester an der Hochschule bis zum Bachelor.

Auslandspraktika in EU-Ländern:

Wir sind Partner des Bildungsprogramms Erasmus+. Wir arbeiten mit zahlreichen europäischen Praxiseinrichtungen z.B. in Dänemark und Spanien zusammen, sodass Sie die Möglichkeit haben, ein Auslandspraktikum am Ende ihrer Ausbildung zu absolvieren.

Tradition und Zukunft:

Träger unserer Fachschule ist die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Bildung und Begleitung von Kindern ist seit über 150 Jahren die Kernkompetenz dieser Stiftung. Auf diesem Fundament entwickeln wir die Fachschule als weltoffene Einrichtung ständig weiter und vermitteln das Wissen und die Inhalte die Erzieher heute in ihrem Arbeitsalltag brauchen. Die Aufnahme ist nicht an eine Konfession gebunden.

Unsere Schule befindet sich auf einem ausgedehnten Parkgelände. Der Schule angegliedert ist ein Internat. Sie ist verkehrsgünstig gelegen, direkt an der S-Bahn S2 zwischen Waiblingen und Schorndorf, ca. 25 Min. von Stuttgart Hauptbahnhof entfernt.

Zu Ausbildungsvoraussetzungen und Aufnahmebedingungen kontaktieren Sie uns 07151/9934-145 oder besuchen Sie unsere Website.
Wir bieten zum Schuljahresbeginn September 2020 regelmäßig Informationsabende an. Termine finden Sie auf unserer Internetseite.

Art:
Fachschule
Schlüsselwörter:
  • Bewerbung möglich?:
  •  
  • Ja, möglich
  • Mail für Bewerbung:
  • fsp@grossheppacher-schwesternschaft.de
  • Offene Stellen:
  • 30

Videos

Kartenansicht

Karte aufrufen

Soziale Netzwerke

 

Ausbidlungsplatz zum Erzieher in Stuttgart finden!

Landeshauptstadt Stuttgart Jugendamt Personalgewinnung
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Tel: 0711 216-55526